Warum Kinder- und Jugendcoaching?
Coaching für Kinder? Was soll das denn? Was ist das überhaupt? Mit diesen drei Fragen werde ich in letzter Zeit häufiger konfrontiert. Ich antworte dann immer gerne mit einem Beispiel aus dem Fernsehen und erkläre den Begriff des Coaching anhand der Sendung „The Voice Kids“, wo hoch motivierte Kinder ihre Qualitäten unter Beweis stellen und einer Jury von meist vier Personen vorsingen. Überzeugen sie diese Jury vor Ort, bekommen sie einen Coach an ihre Seite gestellt, der mit ihnen an ihrem vollen Potential (Stimme, Auftritt, Gestik, etc.) arbeitet und sie immer auf die nächste Sendung vorbereitet. Das Coaching hat hier nicht nur ein Ziel, sondern ist auch zeitlich festgelegt. Nämlich entweder bis zum Ausscheiden oder dem Sieg.
Ein Kinder- und Jugendcoaching ist für mich das Begleiten von Kindern für einen bestimmten Zeitraum und einem festen Ziel. Meine Aufgabe ist es, Kinder mithilfe von mehreren wissenschaftlich nachgewiesenen Tools zu unterstützen und sie in ihr volles Potential zu bringen.
Bei Prüfungsänsgten, Leistungsdruck, Mobbing oder Konzentrationsproblemen kann ich als Kinder- und Jugendcoach helfen. Besonderen Wert lege ich bei meinen Coachings auf Bewegung. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass Bewegung nicht nur Stress und Ängste abbauen kann, sondern auch beim Lernen hilft. Mit diesem Ansatz gehe ich in die Stunden und versuche Kinder daher auch auf dem sportlichen Weg abzuholen.